WBA Bildungsakademie
Melanie Bender und Lisa Ihl GbR
Bildung ist mehr als reine Wissensvermittlung

Fortbildung für Pflegehilfskräfte
QUALIFIZIERUNG PLUS: PERSONALSTANDARDS ZUKUNFTSSICHER ERFÜLLEN Fortbildung zur anteiligen Anrechnung von QN2 auf QN3
Die gesetzliche Regelung nach § 113c SGB XI stellt Pflegeeinrichtungen vor neue Herausforderungen:
Die erforderliche Personalausstattung muss über die in § 22 Abs. 3 definierte Mindestanforderung sichergestellt werden. Um dies zu erleichtern, ermöglicht die Vereinbarung eine anteilige Anrechnung von Pflegekräften mit dem Qualifizierungsniveau QN2 auf QN3, sofern eine entsprechende Fortbildung absolviert wurde.
Die Behandlungspflege darf weiterhin ausschließlich von Pflegefachkräften mit mindestens 3-jähriger Berufsausbildung durchgeführt werden. Die Fachverantwortung verbleibt bei der verantwortlichen Pflegefachkraft.
In Kooperation mit der AWO Akademie Saarbrücken bieten wir dieses Jahr erstmalig mehrere Fortbildungstermine an.
Die Fortbildung findet in den Räumlichkeiten der WBA Bildungsakademie als auch in den Räumlichkeiten der AWO Akademie, Eifelstraße 35, in 66113 Saarbrücken statt.
Anmeldungen zur Fortbildung erfolgen über die AWO Akademie Saarbrücken.
Folgen Sie dazu bitte dem folgenden Link.
Ablauf und Inhalte

Die Fortbildung beinhaltet insgesamt 40 Stunden theoretischer Unterricht sowie 20 Stunden Fachpraxis in der Pflegeeinrichtung. Der erste Teil des theoretischen Unterrichts erfolgt an vier aufeinanderfolgenden Tagen und endet mit dem zweiten Teil "Praxisreflexion" nach Beendigung der Fachpraxis. Die Fachpraxis erstreckt sich auf insgesamt vier Wochen, um die relevanten Wissensinhalte einüben zu können.
Fortbildungsinhalte
Theoretischer Unterricht (40 UE)
-
Medikamentenübergabe (16 Std.)
-
An- und Ausziehen von medizinischen Kompressionsstrümpfen (8 Std.)
-
Vitalzeichenkontrolle inkl. Blutzuckermessung (8 Std.)
-
Sauerstoffgabe im Regelbedarf (2 Std.)
-
Physikalische Maßnahmen (Kälte/Wärmeanwendungen) (2 Std.)
-
Medizinische Einreibungen bei intakter Haut (2 Std.)
-
Gewinnung von Ausscheidungen für Diagnostik (2 Std.)
Fachpraxis (20 UE)
Anleitungsschema gemäß Ergänzungsvereinbarung zu § 22 des Rahmenvertrages gemäß § 75 SGB XI im Saarland zum Einsatz von Pflegehelfern ohne formale Qualifikation im Bereich der Behandlungspflege im stationären Kontext
Termine für 2025
Kurs 1
Theoretischer Unterricht:
Fachpraxis:
Praxisreflexion:
13.05. bis16.05.2025
19.05. bis17.06.2025 18.06.2025
AWO Akademie Saar
Eifelstraße 35
66113 Saarbrücken
Kurs 2
Theoretischer Unterricht: Fachpraxis: Praxisreflexion:
19.05. bis 22.05.2025 23.05. bis 27.06.2025 30.06.2025
WBA Bildungsakademie
Am Torhaus 54a
66113 Saarbrücken
Kurs 3
Theoretischer Unterricht: Fachpraxis: Praxisreflexion:
03.06. bis 06.06.2025 10.06. bis 04.07.2025 07.07.2025
AWO Akademie Saar
Eifelstraße 35
66113 Saarbrücken
Kurs 4
Theoretischer Unterricht: Fachpraxis: Praxisreflexion:
10.06. bis 13.06.2025 16.06. bis 11.07.2025 14.07.2025
WBA Bildungsakademie
Am Torhaus 54a
66113 Saarbrücken
Kurs 5
Theoretischer Unterricht: Fachpraxis: Praxisreflexion:
07.10. bis 10.10.2025 13.10. bis 07.11.2025 10.11.2025
AWO Akademie Saar
Eifelstraße 35
66113 Saarbrücken
Kurs 6
Theoretischer Unterricht: Fachpraxis: Praxisreflexion:
14.10. bis 17.10.2025 20.10. bis 14.11.2025 17.11.2025
WBA Bildungsakademie
Am Torhaus 54a
66113 Saarbrücken
Kurs 7
Theoretischer Unterricht: Fachpraxis: Praxisreflexion:
21.10. bis 24.10.2025 27.10. bis 21.11.2025 24.11.2025
AWO Akademie Saar
Eifelstraße 35
66113 Saarbrücken
Kurs 8
Theoretischer Unterricht: Fachpraxis: Praxisreflexion:
28.10. bis 31.10.2025 03.11. bis 28.11.2025 01.12.2025
WBA Bildungsakademie
Am Torhaus 54a
66113 Saarbrücken
Bei Rückfragen zum Kursablauf, zu den Inhalten sowie zur Anmeldung beraten wir Sie gerne.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.
Mo. - Fr.: 08:00 - 15:30 Uhr
0681/4163427